
Jedem Tag ein Laecheln schenken.
Jeden Tag ein wenig Bewegung machen.
Jeden Tag bewusste Momente erleben.
Sich ins Ausruhen verlieben...
OHHHHMMMMMMMM,
Yogini
Herzlich Willkommen auf dem Be Happy Blog!!! Der Blog soll Euch die Möglichkeit geben unsere Asienreise ein wenig mitzuleben. Einige Erlebnisse und Erfahrungen, sowie immer wieder ein paar Photos, die unsere Reise dokumentieren. Ihr seid dazu eingeladen möglichst viele Einträge im Forum zu tätigen und aus der Heimat oder wo Ihr Euch gerade befindet zu berichten. Be Happy & let the sun-shine in Julie
Nach so langer Zeit und einem Ortswechsel, möchte ich euch doch wieder mal erzaehlen, wie es und so geht in China.
Die Wochen in Hangzhou im Zheijang Province Hospital of TCM sind so schnell vergangen und am Freitag nach dem Spital ging es auch schon in Richtung ChengDu. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel, doch 50 h ist sehr lang.
Wir waren ja schon in ChengDu, als wir von Tibet kamen.
Wieder haben wir uns in Sim`s Cozy Guesthouse eingemietet, doch diesmal für länger. Es ist zwar nicht so nahe vom Spital, aber es ist wirklich sehr nett hier.
Da ich in Hangzhou mit dem Fahrrad mieten eingefahren bin, es wurde mir gestohlen, bin ich hier Busfahrer.
Man kann sich nicht vorstellen was das bedeutet, in China in den Stosszeiten im Bus stehen. Vielleicht will man es sich auch gar nicht vorstellen, aber einmal erlebt und jeder weiß, wovon ich spreche.
Drängelnde, zum Teil schreiende, Ellbogen stoßende Chinesen überall. Es ist eigentlich nicht in Worte zu fassen.
Die Universität in ChengDu ist eine der berühmtesten in China und ich muss zugeben es gibt auch wirklich viele sehr gute Ärzte hier, von denen ich so viel lernen kann.
Es ist ähnlich dem, was ich in Hangzhou gesehen habe und gleichzeitig auch ganz anders.
Es werden andere Nadeln verwendet, sie stechen viel tiefer beim Akupunktieren. Sie verwenden sehr traditionelle Therapieprinzipien und für gleiche Syndrome andere Kräutermischungen.
Wir haben gestern einen Ausflug in einen Tempel gemacht und ins Tibeterviertel.
Heute früh zu den Pandas, wo sich Knut in einen Waschbären verliebte.
Da mein Blog mittlerweile in China auch nicht mehr zu oeffnen ist, hoffe es ist lesbar und werde noch einen Eintrag mit Photos posten.
Julie
Es ist so eine schoene, romantische Stadt. Tatsaechlich eine der schoensten Staedte Chinas.
Troztdem moecht ich noch mehr sehen!!!
Mein Tag schaut eigentlich immer aehnlich aus, da ich mich bemuehe meine Mitschriften lesbar zu machen und genauer zu studieren. Ich wohne in einem 4er Dorm an der Westseite des Westlakes und in der Frueh fahre ich mit meinem Rad zum Spital, an die Ostseite, so 20 min. Dort nehm ich dann einen Reisbrei, das beruehmte Congee, ein und von 8 h bis 16 30 h ist dann TCM angesagt. Viel Schwein bei allen Unternehmungen !
Das chinesische Neujahr richtet sich nach dem chinesischen traditionellen Bauernkalender und liegt zwischen dem 20. Januar und dem 21. Februar eines Jahres. Es beginnt mit dem neuen Mond des ersten Monats des neuen Jahres. Obwohl in China inzwischen offiziell auch der gregorianische Kalender gilt, wird das Neujahrsfest immer noch nach dem Mondkalender und als traditionelles chinesisches Fest gefeiert. Die Feierlichkeiten dauern bis zum 15. Tag des neuen Jahres und enden mit dem Laternenfest.
Die chinesische Zeitrechnung beginnt bereits im Jahr 2637 vor Chr. Damit ist sie die längste jetzt noch verwendete Geschichtsschreibung der Welt. Jedem chinesischen Jahr ist ein Tier zugeordent. Es gibt insgesamt 12 chinesische Tierkreiszeichen. Dieses Jahr steht unter der Regentschaft des Schweins. Es gibt eine Reihe von Legenden um die Entstehung der Tierzeichen und die "Bestellung" der entsprechenden Regenten.
Am letzten Tag des alten Jahres, an dem sich die ganze Familie zu einem gemeinsamen Essen trifft, und daher reisen alle Familienmitglieder spaetestens am Tag davor an. Kinder bekommen Geldgeschenke, die in roten Boxen aufbewahrt werden. Aber auch Mandarinen, die als Glücksbringer gelten. Diese werden nur in gerader Anzahl verschenkt und vor allem die Acht ist beliebt, die in China als Glückszahl gilt.
Um 23 Uhr wird das neue Jahr durch Öffnen der Fenster hereingelassen. Allerdings beginnt das Feuerwerk schon einige Tage davor und am letzten Tag des alten Jahres beginnt es, völlig gleich ob es neblig ist oder klarer Himmel, in der Früh und bei Dämmerung wird es unglaublich. Der Himmel verwandelt sich in eine Lichterkette, die in allen Farben alle Sekunden neu erleuchtet.
Es wird immer mehr und um 23 h ist es kaum möglich, den dunklen Hintergrund des Himmels zu sehen.
Die Chinesen lieben dieses Fest und feiern es mit bester Laune. Schoen das miterleben zu duerfen.
Sie spinnen schon, es ist soooo laut und es ist andauernd laut.
Hoffe das wird naechstes Jahr anders
Euch alles Gute...